Neu in unserem Weinangebot:
Nr. 10 2018 Riesling lieblich
Nr. 24 2018 Jugenheimer Hasensprung Chardonnay trocken
Nr. 06 2016 Jugenheimer Goldberg Spätburgunder trocken - unfiltriert -
WIEDER DA!!!
Nr. 21 2018 Weisser Burgunder trocken
Nr. 20 2018 Jugenheimer Weisser Burgunder trocken
Nr. 32 2018 Jugenheimer Riesling "Schöne Aussicht" halbtrocken
Nr. 37 2018 Jugenheimer Grauer Burgunder trocken
Nr. 106 Venus blanc Deutscher Perlwein
ausgetrunken:
Nr. 02 2015 Jugenheimer St. Laurent trocken
Nr. 16 2016 Dornfelder Rosé lieblich
Das schreibt Joel B. Payne über unseren 2015 Jugenheimer Spätbugunger trocken
Unser kleiner Beitrag für den Umwelt- und Bienenschutz
Gemeinsam mit den Jugenheimer Jägern beteiligen wir uns an dieser nachhaltigen Kulturmaßnahme auf ca. 15000m² unserer unbestockten Rebfläche.
Biodiversität
Biodiversität in der Landwirtschaft
Landwirtschaft findet in der Natur statt. Menschen bewerten die Leistung der Landwirte daher anhand der Produktion qualitativ hochwertiger Lebensmittel, auch die Erhaltung der Natur in ihren vielfältigen Formen ist ihnen wichtig. Das Thema „Biodiversität“ steht ganz oben auf der Tagesordnung. Bienen und andere bestäubende Insekten haben eine besondere Funktion im Ökosystem. Diesen Nützlingen widmet sich Syngenta in zwei Initiativen. Mit der Initiative „Syngenta Bienenweide“ versucht Syngenta, Landwirte in ganz Deutschland dazu zu gewinnen, Blühflächen für Bienen und bestäubende Insekten anzulegen. Im vergangenen Jahr beteiligten sich fast 1700 Landwirte an der Aktion und legten auf ihren Flächen Bienenweiden an.
Die Initiative möchte zeigen, dass ein Nebeneinander von intensiver, nachhaltiger Landwirtschaft und Biodiversität möglich ist.
Besonders freuen wir uns, dass unsere Bienenweiden sich großer Beliebtheit erfreuen und sehr gut besucht sind.
Ein neuer Weinberg entsteht
Grauer Burgunder / Premiumklon Gm27 im
Jugenheimer St. Georgenberg
Das Magazin VivArt berichtet über uns
Wir freuen uns über einen Hintergrundbericht in VivArt, dem Magazin für Lebenskunst im Rhein-Main Gebiet.
Lesen Sie unter diesem Link gerne selbst.
Die ersten Verkostungsergebnisse
Wir freuen uns über den kleinen Aufstieg im Vinum Weinguide 2019
Wir bitten die schlechte Lesbarkeit zu entschuldigen!